Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to queue | queued, queued | | anstehen | stand an, angestanden | | ||||||
to be applied | was, been | | anstehen | stand an, angestanden | | ||||||
to be available | was, been | | anstehen | stand an, angestanden | | ||||||
to be pending | was, been | | anstehen | stand an, angestanden | | ||||||
to be present | anstehen | stand an, angestanden | | ||||||
to line up for sth. | für etw.Akk. anstehen | stand an, angestanden | | ||||||
to be reliant on so. (oder: sth.) | was, been | | auf jmdn./etw. anstehen | stand an, angestanden | [ugs.] selten (Österr.) - angewiesen sein | ||||||
to be up for sale | zum Verkauf anstehen | stand an, angestanden | | ||||||
to run up a score | ran, run | | Schulden anstehen lassen | ||||||
it ill behoovesAE so. to do sth. [form.] Infinitiv: behooveAE it ill behovesBE so. to do sth. [form.] Infinitiv: behoveBE | es steht jmdm. nicht an, etw.Akk. zu tun Infinitiv: anstehen | ||||||
it behoovesAE so. to do sth. [form.] Infinitiv: behooveAE it behovesBE so. to do sth. [form.] Infinitiv: behoveBE | es steht jmdm. an, etw.Akk. zu tun Infinitiv: anstehen |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
prefix [LING.] | die Vorsilbe Pl.: die Vorsilben [Grammatik] |
Werbung
Grammatik |
---|
Gleicher Vokal Wenn der gleiche Vokal am Ende der Vorsilbe und am Anfang des nächstenWortes steht, wird in der Regel ein Bindestrich zwischen Vorsilbe unddem Folgewort eingesetzt. |
Großschreibung und Zahlen Der Bindestrich wird zwischen Vorsilbe und großgeschriebenen Wörternsowie zwischen Vorsilbe und (ausgeschriebenen) Zahlen verwendet. |
Regelmäßiges Partizip Perfekt Das regelmäßige Partizip Perfekt wird mit der Vorsilbe ge-, dem Präsensstamm und der Endung -t gebildet. |
Unregelmäßiges Partizip Perfekt Das unregelmäßige Partizip Perfekt wird ebenfalls mit der Vorsilbe ge-, aber mit dem Perfektstamm und der Endung -en gebildet. |
Werbung